Handshake zwecks Integration von Produktion und autonomer Intralogistik
04.04.2023

Handshake zwecks Integration von Produktion und autonomer Intralogistik

Projektüberblick zusammengefasst

Projekt Entstehungsdatum
05/2021

Projektdauer
N/A

Branche
Automatisierung, Robotik

Technologie-Einsatz
Automation, Robotik

Das robotergestützte (De-)Palettieren von Produkten an einer Produktionslinie nehmen die Kunden der Alexander Bürkle robotics solutions sehr gut an. Schließlich entlastet das vollautomatisierte und durch KI optimierte Verfahren die Mitarbeitenden und steigert zusätzlich die Produktivität. Da lag die Idee zu einer Lösung nahe, die den Mitarbeitenden den Transport voller Paletten abnimmt.

 

Timo Becker, Leiter AB smart industries:“Schnell war uns diese Idee viel zu kurz gedacht. Noch besser gefielen uns mobile, flexibel einsetzbare Roboter, die die komplette Intralogistik von Material und Werkstücken sowie deren Transportmedien wie Paletten und Behälter autonom übernehmen können“. Das Bürkle Robotik-Team machte sich auf die Suche nach einem Partner für autonome Flurförderzeuge, die sich nahtlos in die robotergestützen Produktionsprozesse unserer Kunden integrieren ließen. Bei SHERPA Mobile Robotics (SMR). waren die passenden mobilen Bots schnell gefunden. Wie unsere Robotik-Lösungen sind sie modular aufgebaut und damit für unterschiedlichste Aufgaben konfigurierbar.

Durch die gemeinsame Vision einer smarten Fabrik und wie sie sich mittels (vernetzter) stationärer und mobiler Roboter umsetzen lässt, stellte sich schnell dieselbe Wellenlänge zwischen den Teams von SHERPA Mobile Robotics und AB robotic solutions ein. Dazu Stéphane Sandner, CEO bei SHERPA: „Schnell war die Aufgabenteilung zwischen uns klar: Wir stellen die autonomen Flurförderzeuge, während AB das jeweilige Kundenprojekt dimensioniert und die autonome Intralogistik in die Abläufe in Werkhalle und Lager integriert. Für uns das perfekte Match, zumal wir uns ohnehin auf dem deutschen Markt präsentieren wollten.“

 

Das Prinzip: Der lückenlos geschlossene Kreislauf zum Beispiel von leeren Paletten auf dem Weg zur Palettierstation und voller Paletten auf dem Weg ins Lager oder zum Versand. Diese Logistik übernehmen die SHERPA Bots vollkommen autonom. Ein entsprechender Aufbau sorgt für den sicheren Transport auch noch so voller und schwerer Paletten. Die Übergabe erfolgt am U-Bahnhof. Den unterfährt der SHERPA-P, um Paletten abzusetzen oder aufzunehmen.

Das Besondere der SHERPA Bots:

 

  • Nach ihrer Lieferung sind sie sofort einsetzbar, denn für ihre Lokalisierung in Lager und Werkhalle brauchen die Nutzer keine Programmierkenntnisse. Der grafische Editor der Steuerungssoftware vereinfacht die Definition von Aufnahme- und Abgabepunkte sowie das Einrichten von Verbotszonen und Geschwindigkeitsverhalten bei Hindernissen, Kreuzungen, Toren, etc.
     
  • Die zweite Besonderheit, die die SHERPA Bots auszeichnet, ist ihre Follow Me-Funktion, mit der beispielsweise die Fahrstrecken festgelegt werden. Zusammen mit der Steuerung, gewährleisten Sensoren und Navigationssystems den sicheren Materialtransport.

 

Über SHERPA Mobile Robotics

SHERPA Mobile Robotics (SMR) entwickelt, produziert und vermarktet mobile und kollaborative Roboter (AMR). Dank ihrer Kombination aus "Mitläufer" und "Autonom" eignen sich für den vielseitigen Einsatz in Produktion und Lager von Industrie, Logistik und E-Commerce-Betreibern. Neben der körperlichen Entlastung der Mitarbeitenden sorgen innovative Mobilitätslösungen für reibungslose Abläufe in Produktion und Lager, sie schaffen Platz und erhöhen die Flexibilität.  

Der Nutzen, den wir unseren Kunden verschafft haben

Die Roboter befreien die Mitarbeitenden von schweren Arbeiten mit repetierenden Bewegungen sowie von mitunter zeitintensiven Transportaufgaben und verschaffen ihnen Kapazität für wertschöpfende Aufgaben.
Verzahnte Abläufe zum Beispiel eines KI-optimierten Palettierers und autonomer Intralogistik-Roboter steigern die Produktivität in Fertigung und Lager.
Je nach Konfiguration übernehmen die Mobilen Roboter von SHERPA den Transport unterschiedlicher Materialien und Werkstücke sowie ihrer Transportmedien.
Die SHERPA AMR (Autonomous Mobile Robot) sind so konzipiert, dass sich ihre Steuerung ohne Programmierkenntnisse einrichten und anpassen lässt.

Success Storys, die Sie auch interessieren könnten

Vernetzte Bäckerei verringert Energieverbrauch und CO2-Ausstoß

Strom sparen bedeutet Kosten senken. Das lohnt sich besonders für energieintensive Betriebe wie Bäckereien. Mit über 20 Filialen in der Rhein-Neckar-Region ist Energie für die Walldorfer Bäckerei Rutz ein echter Kostenfaktor.

KI-gesteuerte Pick-&-Place-Roboter perfektionieren Palettier- und Verpackungsprozesse

Die Zulieferer der Möbelindustrie stehen unter Druck. KI-gestützte Roboter-Technologien helfen ihnen, bislang manuell erledigte, repetitive und körperlich anstrengende Arbeiten wesentlich schneller, präziser und ergonomischer zu erledigen.

No-Code Robotik-Plattform vollautomatisch produktiv für variable Plattier-Aufgaben

Palettier-Cobots, die an Verpackungsstationen Gebinde mit hoher Taktzahl präzise stapeln, sind längst Standard. Zukunftsfähig sind multifunktionale Lösungen „von der Stange“, die ohne Engineering- und Programmieraufwand schnell unterschiedliche Pick-and-Place-Aufgaben übernehmen. Sie punkten mit einer noch besseren Kosten-Nutzen-Ratio.

(Digitales) Retrofit - Kostengünstige Alternative zur Neuanschaffung

Steuerung und Bussystem sind in die Jahre gekommen, Verschleiß- und Ersatzteile sind nur noch schwer und für viel Geld zu bekommen, und Prozessdaten übermittelt die Anlage auch nicht.

Dienstleistungen, die wir in diesem Projekt eingesetzt haben

SPS-PROGRAMMIERUNG IM TIA-PORTAL

Für Ihre Neu- und Bestandsanlagen programmieren wir Ihre SPS. Unsere Programmierer unterstützen Sie dabei während der Elektrokonstruktion, nach dem Schaltschrankbau bis zur Übergabe der Anlage.

ANLAGENMODERNISIERUNG FÜR DIE FERTIGUNGSINDUSTRIE

Wir modernisieren Ihre Maschinen und Anlagen und bringen Ihre Produktion auf den neuesten Stand. Dabei liefern wir Ihnen Ihre Komplett-Lösung aus einer Hand.

Ansprechpartner

Hinterlassen Sie mir eine Nachricht oder buchen Sie ganz einfach mit einem Klick Ihren Termin zur Innovation!

Max. 500 Zeichen

Frank Schmid

Vertriebsingenieur Robotik
Phone number
+49 7731 16907-70
Email
[email protected]