Fahrerloser Palettentransport komplettiert automatisiertes Palettieren
04.04.2023

Fahrerloser Palettentransport komplettiert automatisiertes Palettieren

Projektüberblick zusammengefasst

Projekt Entstehungsdatum
N/A

Projektdauer
N/A

Branche
General Industrie, Holzindustrie, Kunststofftechnik, Lebensmittelindustrie, Medizintechnik, Metallverarbeitende Industrie, Verpackungsindustrie

Technologie-Einsatz
Automation, Robotik

KI-gestützte Roboter übernehmen beispielsweise das eintönige und körperlich anstrengende Palettieren bzw. Depalettieren an einer Produktionslinie. Und das wesentlich schneller, präziser und ergonomischer als Mitarbeitende. Doch wer sorgt für Materialnachschub bzw. für den Abtransport voller Paletten?

 

Für eine gewinnbringende Mensch-Technik-Kooperation lassen sich Aufgaben wie der Transport von Material oder Werkzeugen auf Paletten oder in Behältern heute sehr gut an autonome Flurförderzeuge übertragen. Damit komplettieren mobile Roboter nicht nur die Prozesse in Fertigung, Qualitätssicherung und Lager. Dank höherer Umschlagsrate sorgen sie für einen echten Mehrwert. Zeitgleich schonen sie die Mitarbeitenden, die sich wertschöpfenden Arbeiten widmen können.

Unsere autonomen SHERPA-Roboter sind modular aufgebaut, so dass sie sich für vielfältige Aufgaben eigenen. Wesentliche Parameter sind die zu tragende Last, das Transportmedium und damit die Aufbauten, die Optionen für ihr Ladesystem und die Robotersteuerung.

Bedienen lassen sich die autonomen Fahrzeuge manuell über ein Panel am Bot selbst oder per Fernsteuerung über ein Panel beispielsweise an der Produktionslinie. Mittels Call- und Departure-Funktion werden Flurfahrzeuge gerufen bzw. auf den Weg gebracht. Für ein individuelles Ziel lassen sie sich auf „Follow Me“ umstellen, etwa beim Kommissionieren oder für den Abtransport von Abfall.

 

Dank Follow Me-Funktion sind die Bots sofort nach Lieferung einsatzbereit, denn über sie werden die Fahrwege ohne eine einzige Zeile Code programmiert. Bediener und Roboter gehen die vorgesehenen Strecken gemeinsam ab, um sie zu speichern. Abgabe- und Abholpunkte, die Regeln für angepasste Geschwindigkeit beispielsweise an Toren, Kreuzungen oder vor Hindernissen sowie Verbotszonen, etc. lassen sich über eine grafische Oberfläche der Steuerungssoftware festlegen – ebenfalls ohne jedes Coding. Über die Kombination aus Navigationssystem, Sensor- und Kameratechnik verhindert die Steuerung Unfälle beim Materialtransport durch Werkhalle und Lager. Mensch und Equipment bleiben schadenfrei, was die Logistikkosten senkt.

 

Falls gewünscht, lassen sich die autonomen Flurförderzeuge mit Produktionslinien, Leitstand oder mit dem ERP-System vernetzen. Die an das eigene IIoT geschickten Daten bieten wertvolle Erkenntnisse, um die Intralogistischen Abläufe weiter zu optimieren.

Der Nutzen, den wir unseren Kunden verschafft haben

schnell, präzise und ergonomisch palettieren und depalettieren dank KI-gestützte Roboter
höhere Umschlagsraten in Fertigung, Qualitätssicherung und Lager aufgrund autonomer Flurförderzeuge, die (mobile) Roboterprozesse vervollständigen.
hohe Flexibilität durch den modularen Aufbau der SHERPA-Roboter.

Success Storys, die Sie auch interessieren könnten

Vernetzte Bäckerei verringert Energieverbrauch und CO2-Ausstoß

Strom sparen bedeutet Kosten senken. Das lohnt sich besonders für energieintensive Betriebe wie Bäckereien. Mit über 20 Filialen in der Rhein-Neckar-Region ist Energie für die Walldorfer Bäckerei Rutz ein echter Kostenfaktor.

KI-gesteuerte Pick-&-Place-Roboter perfektionieren Palettier- und Verpackungsprozesse

Die Zulieferer der Möbelindustrie stehen unter Druck. KI-gestützte Roboter-Technologien helfen ihnen, bislang manuell erledigte, repetitive und körperlich anstrengende Arbeiten wesentlich schneller, präziser und ergonomischer zu erledigen.

No-Code Robotik-Plattform vollautomatisch produktiv für variable Plattier-Aufgaben

Palettier-Cobots, die an Verpackungsstationen Gebinde mit hoher Taktzahl präzise stapeln, sind längst Standard. Zukunftsfähig sind multifunktionale Lösungen „von der Stange“, die ohne Engineering- und Programmieraufwand schnell unterschiedliche Pick-and-Place-Aufgaben übernehmen. Sie punkten mit einer noch besseren Kosten-Nutzen-Ratio.

(Digitales) Retrofit - Kostengünstige Alternative zur Neuanschaffung

Steuerung und Bussystem sind in die Jahre gekommen, Verschleiß- und Ersatzteile sind nur noch schwer und für viel Geld zu bekommen, und Prozessdaten übermittelt die Anlage auch nicht.

Dienstleistungen, die wir in diesem Projekt eingesetzt haben

SPS-PROGRAMMIERUNG IM TIA-PORTAL

Für Ihre Neu- und Bestandsanlagen programmieren wir Ihre SPS. Unsere Programmierer unterstützen Sie dabei während der Elektrokonstruktion, nach dem Schaltschrankbau bis zur Übergabe der Anlage.

ANLAGENMODERNISIERUNG FÜR DIE FERTIGUNGSINDUSTRIE

Wir modernisieren Ihre Maschinen und Anlagen und bringen Ihre Produktion auf den neuesten Stand. Dabei liefern wir Ihnen Ihre Komplett-Lösung aus einer Hand.

Ansprechpartner

Hinterlassen Sie mir eine Nachricht oder buchen Sie ganz einfach mit einem Klick Ihren Termin zur Innovation!

Max. 500 Zeichen

Frank Schmid

Vertriebsingenieur Robotik
Phone number
+49 7731 16907-70
Email
[email protected]