Kollaborativer Roboter von Alexander Bürkle nimmt monotone Arbeit ab
04.04.2022

Kol­la­bo­ra­ti­ver Ro­bo­ter nimmt mo­no­to­ne Ar­beit ab

Pro­jekt­über­blick zu­sam­men­ge­fasst

Pro­jekt Ent­ste­hungs­da­tum
2021

Pro­jekt­dau­er
N/A

Bran­che
An­triebs­tech­nik

Tech­no­lo­gie-Ein­satz
Ro­bo­tik, Au­to­ma­ti­on

Für einen Her­stel­ler von An­triebs­tech­ni­ken au­to­ma­ti­sier­ten wir den Ab­kant­pro­zess von Edel­stahl-Ble­chen. Die Cobot-Lö­sung ent­las­tet die zu­stän­di­gen Mit­ar­bei­ter von den sich wie­der­ho­len­den gleich­för­mi­gen Ar­beits­schrit­ten.

Die An­for­de­run­gen

Das Ab­kan­ten von Edel­stahl-Ble­chen führ­ten bis­her Be­die­ner im Zwei­schicht­be­trieb per Hand aus.


Ein kol­la­bo­ra­ti­ves Ro­bo­ter­sys­tem soll die­sen Ab­lauf kom­plett au­to­nom durch­füh­ren – eben­falls im Zwei­schicht­be­trieb und ohne ex­ter­nen Schutz­zaun. Dabei soll der Cobot in der Lage sein, ein Blech­teil, des­sen Po­si­ti­on be­kannt ist, zu grei­fen, durch den Ab­kant­pro­zess zu füh­ren und an einer be­stimm­ten Po­si­ti­on wie­der ab­zu­le­gen. Der End­ef­fek­tor-Flansch des Cobot muss kom­pa­ti­bel zu ver­schie­de­nen Greif­sys­te­men di­ver­ser Her­stel­ler sein. Um das Werk­stück ho­ri­zon­tal in die Ab­kant­bank zu füh­ren, bis es den An­schlag be­rührt, muss der Cobot diese ge­woll­te Kol­li­si­on er­ken­nen kön­nen. Da ver­schie­de­ne Bau­tei­le die­sen Pro­zess an der Ma­schi­ne durch­lau­fen, sol­len die Pro­gram­me ein­fach und in­tui­tiv be­dien­bar, spei­cher­bar und stets ab­ruf­be­reit sein. Schlie­ß­lich darf im Zuge der Au­to­ma­ti­sie­rung die CE-Kon­for­mi­tät der Ma­schi­ne nicht er­lö­schen.

Die Lö­sung

In un­se­rer Lö­sung mon­tie­ren wir den Ro­bo­ter auf einen mo­bi­len Wagen, wobei die Po­si­ti­on des Wa­gens für jeden neuen Ab­lauf zu­ver­läs­sig re­pro­du­ziert wird. Der Ein­griff des kol­la­bo­ra­ti­ven Ro­bo­ters be­ginnt mit dem Auf­neh­men des Werk­stücks aus einem vor­ge­la­ger­ten Teile-Ma­ga­zin. Um das Werk­stück exakt zu po­si­tio­nie­ren, legt er es in eine Zwi­schen­sta­ti­on. Per Schnitt­stel­len­ver­bin­dung zur Ab­kant­bank sen­det der Cobot das Start­si­gnal für den Bie­ge­vor­gang. Nach dem Ab­kan­ten legt der Cobot das Teil in einer Kiste po­si­ti­ons­ge­nau ab. Die Si­cher­heit der An­la­ge wird durch einen Flä­chen­scan­ner er­reicht, der den ge­sam­ten Ar­beits­be­reich ab­deckt. 
Mit un­se­rer Ro­bo­ter-Lö­sung er­zielt die An­la­ge eine Los­grö­ße von bis zu 1.000 au­to­nom pro­du­zier­ten Tei­len.

Der Nut­zen, den wir un­se­ren Kun­den ver­schafft haben

Ent­las­tung der Mit­ar­bei­ter: Wir au­to­ma­ti­sier­ten den mo­no­to­nen hän­di­schen Pro­zess
Hohe Ma­schi­nen­aus­las­tung: Unser Ro­bo­ter­sys­tem ar­bei­tet zu­ver­läs­sig und au­to­nom
Ar­beits­si­cher­heit für die Mit­ar­bei­ter: Mit un­se­rer Lö­sung be­hält die An­la­ge ihre CE-Kon­for­mi­tät auch mit kol­la­bo­ra­ti­vem Ro­bo­ter

Fotos und Vi­de­os

Suc­cess Sto­rys, die Sie auch in­ter­es­sie­ren könn­ten

Fle­xi­ble Be­stü­ckungs­lö­sung für ver­schie­de­ne Sze­na­ri­en

Für einen Ent­wick­ler und Her­stel­ler von stan­dar­di­sier­ten An­triebs­lö­sun­gen bat­te­rie­be­trie­be­ner An­wen­dun­gen fan­den wir eine Ro­bot­erlö­sung, um eine Pro­fil­fräs­ma­schi­ne mit Schne­cken­rä­dern zu be­schi­cken.

Zeit- und kos­ten­spa­rend Schrau­ben be­stü­cken

Für einen Her­stel­ler kun­den­spe­zi­fi­scher Elas­to­mer-Pro­duk­te au­to­ma­ti­sier­ten wir einen zeit­in­ten­si­ven Ar­beits­schritt bei der Mem­bran­fer­ti­gung.

So si­cher wie nötig und so tri­vi­al wie mög­lich be­la­den

Für einen In­dus­trie-Au­to­ma­ti­sie­rer be­vor­ra­tet unser Ro­bo­ter-Sys­tem die Bau­tei­le. Statt per Hand des Mit­ar­bei­ters be­stückt nun ein Cobot die CNC-Ma­schi­ne.

Au­to­ma­ti­sie­ren ohne Takt­zeit ein­zu­bü­ßen

Für einen in­ter­na­tio­nal tä­ti­gen Tech­no­lo­gie­spe­zia­lis­ten in der Kunst­stoff- und Dich­tungs­tech­nik au­to­ma­ti­sier­ten wir einen hän­disch aus­ge­führ­ten Pro­duk­ti­ons­schritt und rea­li­sier­ten dabei die ak­tu­el­le Takt­zeit.

Po­si­ti­ons­ge­nau­es Bin Pi­cking auf engs­tem Raum

Für einen der welt­weit füh­ren­den Her­stel­ler von Land­ma­schi­nen au­to­ma­ti­sier­ten wir das Be­la­den von ver­schie­de­nen Bau­tei­len mit Hilfe eines mög­lichst kom­pak­ten Ro­bo­ter­sys­tems.

Dienst­leis­tun­gen, die wir in die­sem Pro­jekt ein­ge­setzt haben

SER­VICE UND WAR­TUNG FÜR IHRE AN­LA­GE

Ser­vice und War­tung für Ihre An­la­ge be­deu­tet letzt­lich, Still­stän­de zu ver­mie­den und Kos­ten zu spa­ren. Wir bie­ten Ihnen einen re­gel­mä­ßi­gen Ser­vice, der Sie vor un­plan­mä­ßi­gen Aus­fäl­len be­wahrt – egal ob Be­stands-, Neu-, Eigen- oder Fremd­an­la­ge.

AN­LA­GEN­MO­DER­NI­SIE­RUNG FÜR DIE FER­TI­GUNGS­IN­DUS­TRIE

Wir mo­der­ni­sie­ren Ihre Ma­schi­nen und An­la­gen und brin­gen Ihre Pro­duk­ti­on auf den neu­es­ten Stand. Dabei lie­fern wir Ihnen Ihre Kom­plett-Lö­sung aus einer Hand.

An­sprech­part­ner

Hin­ter­las­sen Sie mir eine Nach­richt oder bu­chen Sie ganz ein­fach mit einem Klick Ihren Ter­min zur In­no­va­ti­on!

Max. 500 Zei­chen

Musa Cig­dem

Ge­schäfts­lei­tung
Phone num­ber
+49 174 1754481
Email
sales-ro­bo­tic@​alexander-​buerkle.​de